9.4.2 Typen der Regelbildung

In der Didaktik werden die folgenden drei Typen der Regelbildung diskutiert:
  • deduktive Regeldarbietung
  • induktive Regelbildung
  • der Chunk-Ansatz

Wir nennen die Regeldarbietung deduktiv, wenn der Lerner die grammatischen Regeln vorgelegt, explizit formuliert und an Beispielen veranschaulicht, bekommt. Der Lerner hat die Aufgabe, diese vorformulierten Regeln zu verstehen, zu merken und anzuwenden. Bei der induktiven Regeldarbietung erschließt der Lerner aus dem Inputtext selbst die Regularitäten, so wie das beim ungesteuerten Spracherwerb passiert. Die selbstständige Regelfindung wird in der Didaktik auch entdeckendes Lernen genannt. Das so genannte S-O-S-Vefahren wird verwendet: sammeln, ordnen, systematisieren. Der Vorteil dabei ist, dass der Lerner sehr aktiv ist, er entdeckt ja die Regel. Eine Schwierigkeit ergibt sich jedoch dadurch, dass der Lerner im gesteuerten Spracherwerb zu wenig sprachlichen Input bekommt. Er hat auch nicht ausreichend die Möglichkeit zur aktiven Sprachverwendung, um erfolgreich Hypothesen zu bilden, diese zu überprüfen und gegebenenfalls zu revidieren. Deshalb schlägt die Didaktik vor, abwechselnd das deduktive und das induktive Verfahren einzusetzen. Eine dritte Möglichkeit ist bei der Grammatikvermittlung der „Chunk-Ansatz“. Die Lerner eignen sich in Situationen Strukturen als Einheiten an und üben diese ohne Analyse in Situationen ein. Sie analysieren diese Einheiten in einer späteren Phase, wenn sie die Einheiten bereits in Situationen gut verwenden können. Typisch ist nicht nur, dass die Analyse Zeit versetzt durchgeführt wird, sondern dass sie von der Lehrkraft gelenkt wird (Handwerker / Madlener 2009). Ein gutes Beispiel für den Chunk-Ansatz bieten kommunikative Lehrwerke meistens schon im ersten Kapitel.
Anfänger lernen bereits in den ersten Stunden den folgenden kleinen Dialog:

Erste Kontakte
- Wie geht es Ihnen?
- Danke gut.

Dass in der Frage eine Dativergänzung steht, wird in der Aneignungsphase bewusst nicht beachtet. Zur Analyse dieser Struktur kommt es erst, wenn der Dativ den Lernstoff bildet. Ein weiteres Beispiel für den Chunk-Ansatz bietet der Ausschnitt aus PINGPONG NEU (siehe Bild 1).


Bild 1: PINGPONG NEU 1 Kursbuch, S. 108
Lektion 5 - Dialog 3 in mp3